Brennerei Pabst
Veitshöchheim

Raritäten

Die Aprikose

‚Die Aprikose‘ ist ein sogenannter Fruchtauszug, bei dem wir in einen Geist aus Aprikosen nochmal getrocknete Aprikosen für einige Monate eingelegt haben. Der Geist wurde dabei nicht nur dunkelgelb verfärbt, sondern hat den Fruchtzucker ausgelöst und eine ordentliche Menge an Aromen aufgenommen. Der doppelte Aufwand an Früchten hat sich gelohnt, denn ‚die Aprikose‘ zeigt in der Nase eine ausgeprägte Aprikose, die am Gaumen mit einer leichten Süße angenehm schmeichelt. Ein durch und durch extravagantes Destillat für die besonderen Anlässe.

Flasche: 0,35 l
Preis: 27,- € (Preis je Liter: 77,14 €)



Der Bohnapfel

Um die Faschingszeit, beim Trocknen von Apfelringen aus der alten Winterapfelsorte Bohnapfel kam die Idee auf, die Apfelringe in einen Brand aus Bohnäpfeln einzulegen und einen Fruchtauszug herzustellen. Es entwickelte sich ein Destillat mit einer goldbraunen Farbe, das sehr schöne Apfelaromen und im Geschmack eine dezente Süße aus den getrockneten Früchten zeigt.

Flasche: 0,35 l
Preis: 20,- € (Preis je Liter: 57,14 €)


Der Weihnachts Willi


Der ‚Weihnachts Willi‘ entstand aus der Idee heraus, einmal einen Fruchtauszug aus unserem Williams Christ Birnenbrand herzustellen. Vollreife Birnen durften einige Wochen im Brand ziehen, wodurch bei dieser Mazeration noch mehr Birnenaromen und auch Zucker aus der Frucht in den Brand gelangten. Mit Zimt und Vanille setzt die Birne weihnachtliche Akzente.
Der Weihnachts Willi zeigt sehr intensiv die typischen Williamsaromen und am Gaumen die fruchtige süße und reife Birne. Der ‚Weihnachts Willi‘, eine Versuchung, der man zu Weihnachten und gerade in dieser Zeit nicht wiederstehen sollte.

Flasche: 0,5 l
Preis: 17,- € (Preis je Liter: 34,- €)


Sloe Gin


Obwohl der Begriff ‚Gin‘ beim ‚Sloe Gin‘ im Namen erscheint, ist er kein Gin, sondern ein Schlehenlikör. Der Sloe Gin wird durch Mazeration von Schlehen in einem Gin gewonnen, woher der Name rührt. Wir verwendeten für den Sloe Gin unseren MeeGin, in dem wir im Winter nach einem ordentlichen Frost die geernteten Schlehen einlegten. Ständiges Probieren während der Mazeration war angesagt, damit nicht durch eine zu lange Mazerationszeit die typischen Wacholdernoten des Gin verloren gehen. Zum richtigen Zeitpunkt wurden die Früchte abgesiebt, auf eine Filterung zur Erhaltung möglichst vieler Aromakomponenten bewusst verzichtet und damit auch das trübe Aussehen in Kauf genommen.
Die rote Farbe des Sloe Gin kommt von den Schlehen. In der Nase und am Gaumen finden wir, fruchtig und nicht zu süß den Wacholder gepaart mit der dominanten herben Schlehe und ihren typischen Steinnoten.

Flasche: 0,35 l
Preis: 22,- € (Preis je Liter: 62,86 €)